Lass krachen! Athletic Brewing Company, Amerikas größter Hersteller von alkoholfreiem Bier, hat eine Partnerschaft mit Live Nation geschlossen und bringt alkoholfreie Biere in mehr als 100 Konzertorte und Festivals in den USA.

Wer oder was ist Athletic Brewing?

Athletic Brewing unterscheidet sich grundsätzlich von anderen Biermarken, da sie nur alkoholfreies Bier brauen. 2018 startete das Unternehmen und überzeugte seitdem immer wieder Investoren. Die letzte Runde über $50 Millionen wurde 2024 geschlossen und führt zu einem Gesamtfunding von über $200 Millionen. Damit lässt sich marketingtechnisch schon mal was anfangen.

In den USA führt Athletic Brewing den Markt mit einem Marktanteil von 19 % und einem Wachstum von über 50 % im Jahr 2024 an. The Best One Yet, einer meiner Lieblingspodcasts, hatte den Gründer von Athletic Brewing im Interview:

Wer oder was ist Live Nation?

Live Nation ist ein Konzert- und Festival-Veranstalter aus den USA und der größte Veranstalter weltweit. Aktuell werden Shows von Mary J. Blige, den Backstreet Boys (IIII waaaant it thaaaat way…), Justin Timberlake (Cry me, cry me…) und Coldplay auf ihrer Webseite beworben. Wir fassen also zusammen: Live Nation ist eine große (die größte) Nummer.

Warum ist es interessant, dass Athletic Brewing und Live Nation partnern?

Egal, ob auf einem Konzert, Festival oder Theaterbesuch: Wenn andere ein Bier und einen Wein in der Hand halten, stehe ich häufig mit Wasser daneben. Schmeckt nach nichts, sieht auch genau danach aus.

Noch mal zum Mitschreiben: Wenn ich Durst habe, trinke ich Wasser. Wenn ich anstoßen will, hätte ich gerne was anderes. Und die Antwort ist nicht Cola.

Als würden andere Fans auf einem Konzert Bier trinken, weil sie so einen Durst haben…

Also jedenfalls: Natürlich liegt der offensichtliche Grund, weshalb so eine Partnerschaft abgeschlossen wird, auf der Hand: Umsatz. Und zwar gerne schnell viel.

Und: Marke. Der alkoholfreie Fan soll das Erlebnis Fußball, Musik oder, oder, oder mit diesem Getränk in Erinnerung behalten, dieses Getränk soll mit auf die Fotos, die geschossen und geteilt werden usw.

Darum – auch wenn ich die Terms und Conditions des Deals nicht kenne: Good for you, Athletic Brewing! 🙂

Laut einer Umfrage, die in der Pressemitteilung kommuniziert wird, wünschen sich 70 % der Musikfans mehr Auswahl bei den Getränken. Well, here you go!

Neben den Veranstaltungsorten wird Athletic Brewing auch auf großen Musikfestivals wie dem Bonnaroo Music & Arts Festival, dem BottleRock Napa Valley, dem Festival La Onda und dem Two Step Inn vertreten sein.

Übrigens: Grüße von den Fußball-Rängen in Europa: Athletic Brewing gibt es auch bei allen Fußballspielen des englischen Fußball-Club Arsenal. Seit August 2024 ist es im Emirates Stadium erhältlich.


Was Dich auch interessieren könnte:


Alkoholfreie Alternativen für Musikfans: Ein Einblick in meine Wochenenden

Jahrelang wurde an Getränke-Images gearbeitet: Wenn man Fußball oder American Football schaut, trinkt man Bier. Wenn man (schick) essen geht, trinkt man Wein. Cocktail zur Happy Hour, Gin Tonic und Co. im Club, auf Festivals ebenfalls Bier (vermutlich wegen der Handhabung).

Ein kleiner Auszug aus meinen letzten Konzertbesuchen:
Das Ushaia ist einer der beliebtesten Clubs auf Ibiza und hat keinen Vertrag damit, ein Heineken für 17 Euro anzubieten. Letzten Sommer (2024) bot es mir leider genau gar keine Möglichkeiten, Geld zu verbrennen und mich geschmacklich (und alkoholfrei) abzuholen. Es gab Wasser und Softdrinks, Ende, Pech gehabt.

Ushuaia, no non-alcohlic drinks

Auch auf dem Konzert von Galantis in San Francisco (im Bill Graham Civic Auditorium im Februar 2025) gab es kein einziges alkoholfreies Getränk (außer Softdrinks). Dann trinke ich eben nichts.

In Montreal war das Verhältnis der alkoholischen Getränke und alkoholfreien Drinks bei Festivals im Sommer 2024 (bei über 30 Grad im Schatten) wie folgt:

15 : 5 (1x Wasser, 3x Monster Energy Drinks, 1x Corona Sunbrew (0%))

Ich freue mich also sehr, dass Athletic Brewing mit Live Nation einen Deal eingetütet hat, denn das heißt für Personen, die keinen Alkohol trinken, dass sie auf Konzerten und Festivals auch was zum Anstoßen haben.

Selbst wenn ich nicht zu den Konzerten in den USA reise: Wenn einer anfängt, ziehen die anderen nach. Und so hoffe ich, dass auch woanders bald mehr alkoholfreie Optionen für Personen, die keinen Alkohol trinken, aber den Moment mit einem Getränk zelebrieren wollen, zur Verfügung stehen.

Wer mehr Kontext zu Stadien, Bier-Sponsoring, usw geben kann, nutze gerne die Kommentarfunktion! Ich würde mich über Input aus der Branche sehr freuen.

Integration statt komischer Blicke

Oft genug habe ich gehört, dass man ja gerade keinen alkoholfreien Monat machen kann, weil ein Geburtstag oder ein anderes Event ansteht. Und ich kann dieses Argument zu gut nachvollziehen, denn ich habe es früher auch durchgehend genutzt. Alkohol und Social Events waren so eng miteinander verknüpft, dass alkoholfrei für mich übersetzt gehießen hätte, dass ich zuhause bleibe.

Ich hoffe, dass sich durch die größere Auswahl an alkoholfreien Alternativen Personen, die (gerade) keinen Alkohol trinken, weniger komisch fühlen, wenn sie in einer Situation sind, in der alle um sie herum ein Bier in der Hand halten.

Images: Athletic Brewing co. (Header), other images: Felicitas Hackmann

avatar
About Author

Seit September 2022 hat sich der Blick ins Glas verändert und Felicitas trinkt sich nur noch alkoholfrei durch die Regale. Was schmeckt wie und warum? Was tut sich in der alkoholfreien Industrie und wie geht es weiter? Und wie sieht es in anderen Ländern aus? Felicitas versucht diese Fragen zu beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

[instagram-feed]