Die Nachfrage nach alkoholfreien und alkoholarmen Weinen wächst weltweit – und das geht auch an dem Weingut Familia Torres nicht vorbei. Das spanische Traditionsunternehmen, das bereits seit 2008 auch alkoholfreie Weine herstellt, investiert zwischen 2024 und 2026 sechs Millionen Euro in eine neue Kellerei am Hauptsitz in Pacs del Penedès, Katalonien. Das Besondere: Die neue Produktionsstätte wird sich ausschließlich alkoholfreiem Wein widmen.
Nachhaltig investieren
Familia Torres bietet alkoholhaltige und alkoholfreie Weine an. Preislich findet man alles zwischen 6,60 Euro (75 cl) und 660 Euro (150 cl) in ihrem Online-Shop.
Seit 1870 baut das Familienunternehmen Wein an und setzt sich immer neue Ziele: Unter anderem, die CO₂-Emissionen pro Flasche vom Weinberg bis zum Endverbraucher bis zum Jahr 2030 um 60 % zu senken.
Um sich auf die Konsequenzen des Klimawandels einzustellen, rief das Weingut 2008 das “Torres & Earth environmental sustainability program” ins Leben. Dazu gehört z. B. das 2016 gestartete Wasser-Wiederverwertungssystem. Dieses führte 2023 dazu, dass 45 % des Wassers, das für den Weinanbau benutzt wurde, wiederverwendet werden konnte (z. B. für die Bewässerung, Reinigung und Kühlung), wie das Unternehmen auf seiner Webseite berichtet.
Alkoholfreie Weine von Familia Torres
Seit 2004 forscht Familia Torres im Bereich Alkoholfreie Weine. 2008 brachte Torres schließlich seinen ersten entalkoholisierten Wein auf den Markt: den Natureo White, hergestellt aus Muscat of Alexandria.
Folgende alkoholfreie Weine folgten:
- Natureo Red (Garnacha & Syrah)
- Natureo Rosé (Cabernet Sauvignon & Syrah)
- Natureo Chardonnay (Chardonnay)
- Natureo Sparkling (Muscat of Alexandria)
2018 wurde die alkoholfreie Variante um die Sangre de Toro-Reihe erweitert:
- Sangre de Toro 0.0 Rot (Garnacha & Syrah)
- Sangre de Toro 0.0 Rot (Garnacha & Syrah)
- Sangre de Toro 0.0 Weiß (Muscat of Alexandria)
- Sangre de Toro 0.0 Rosado (Syrah & Cabernet Sauvignon)
Die Spinning-Cone-Methode
Torres setzt bei der Entalkoholisierung auf eine der fortschrittlichsten Technologien: die Spinning-Cone-Methode:
- Durch Vakuumdestillation wird der Siedepunkt des Alkohols auf nur 50 ºC gesenkt – dadurch bleibt mehr vom ursprünglichen Weinaroma erhalten.
- Die Flüssigkeit wird über rotierende Kegel geleitet, wo die Zentrifugalkraft die Bestandteile des Weins trennt.
- Die wertvollen Aromen und Geschmacksstoffe, die bei höheren Temperaturen verdampfen würden, werden gesichert und später wieder zusammengeführt.
Bei Flavourtech (vielen Dank für den freundlichen E-Mail-Austausch und dass ich das Image von Eurer Webseite nutzen darf!) wird die Methode im Detail erklärt.
Was Dich auch interessieren könnte:
Warum ist diese Meldung relevant?
Zugegeben: Ich habe nur wenige der alkoholfreien Weine von Familia Torres probiert und war nicht der größte Fan. Allerdings bin ich mit alkoholfreiem Wein sowieso schwierig. Geschmäcker sind verschieden, darum möchte ich jede/n ermuntern, auch mal Flaschen zu probieren, die ich nicht abgefeiert habe.
Ich finde die Meldung über die Investition von Familia Torres wichtig, weil in eine (noch?) Nische investiert wird, durch die sich die Methoden der Entalkoholisierung weiterentwickeln und somit auch die Geschmacksnoten alkoholfreier Weine.
Auf der Webseite von Familia Torres steht einiges zu ihren Investitionen und Programmen, um mit anstehenden Herausforderungen umzugehen. Ich finde das bemerkenswert und spannend, denn die Branche verändert sich, der Weinanbau steht klimabedingt vor Herausforderungen und das spiegelt sich in den Investitionen dieses Weinguts wider.
Image: Torres.es